- Gehabtes
- Für das Gehabt gibt der Jude nichts her. (Niederösterr.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Glaubwürdigkeit (Recht) — Die Glaubwürdigkeit eines Zeugen spielt im Rahmen der richterlichen Beweiswürdigung eine Rolle. Ihre Beurteilung gehört zu den Kernaufgaben des Richters, wobei die Erkenntnisse der Vernehmungspsychologie zu beachten sind. Glaubwürdigkeit… … Deutsch Wikipedia
Gömnigk — Das Straßendorf Gömnigk ist ein Gemeindeteil der Stadt Brück im Brandenburger Landkreis Potsdam Mittelmark. Der Ort mit etwa 250 Einwohnern[1] liegt innerhalb des Naturpark Hoher Fläming am Fläminghauptfließ Plane. Der Fluss trieb in dem… … Deutsch Wikipedia
Phaidon — Der Phaidon (griechisch Φαίδων, latinisiert Phaedo) ist ein zwischen 385 und 378 v. Chr. entstandenes und in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon und gehört zusammen mit den Dialogen Euthyphron, Apologia Sokratous und… … Deutsch Wikipedia
Liberatus de Lauro, BB. (6) — 6BB. Liberatus de Lauro, Humilis et Pacificus, (26. Aug., al. 6. Sept.), Bekenner aus dem Orden der »Mindern Brüder« in der Mark Aneona um das Jahr 1234. Der sel. Liberatus de Lauro135 war Graf eines Ortes, der später aus Ehrfurcht und zum… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Recke, Elisa von der — Recke, Elisa von der, Elisa von der, geborene Reichsgräfin von Medem, eine der ehrwürdigsten Frauen, welche unserer Zeit zum Vorbild wahrer Güte, strenger Sittlichkeit und jeder höheren Eigenschaft des Gemüths diente, wurde den 20. Mai 1756 in… … Damen Conversations Lexikon
Aenéas — AENÉAS, æ, Gr. Ἀινείας, ου, (⇒ Tab. XXI.) 1 §. Namen. Diesen leiten einige von dem griechischen Worte ἀινεῖν, loben, her, weil Aeneas allerdings lobenswürdig gewesen. I. C. Scalig. Poët. lib. III. c. 12. & ex eo Becman. in Orig. L. L. sub Aeneas … Gründliches mythologisches Lexikon
Pan — PAN, is, Gr. Πὰν, Πανὸς, (⇒ Tab. XV.) 1 §. Namen. Diesen hat er von πᾶν, alles, weil er ein Bild der gesammten Natur ist; Phurnut. de N.D. c. 27. oder auch, weil alle Götter im Himmel über ihn lachten, als ihnen Mercurius denselben zum ersten… … Gründliches mythologisches Lexikon